News

Terminplan für das Sportabzeichen 2023 

NEU! Schwimmtermin:
Datum: 27. Oktober 2023
Uhrzeit: 16:30Uhr
Ort: Schwimmhalle der Anne-Sophie-Schule Taläcker
Treffpunkt: Eingang zur Sport- und Schwimmhalle

Wir beginnen mit dem Training bzw. mit der Sportabzeichenabnahme für Erwachsene, Kinder und Familien am 01.06.2023 um 19.15 Uhr im Stadion in Künzelsau. Alle weiteren Termine können HIER entnommen werden. Schwimmnachweise bzw. Schwimmdisziplinen (25m/Ausdauer) können in jedem Hallenbad bzw. Freibad abgelegt werden.

Jeder Kilometer zählt - STADTRADELN 2023
 
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
 
So kannst auch du mitmachen:
- Hier gehts zur Website STADTRADELN - Künzelsau
- Klicke auf "Mitmachen" und auf "Registrieren"
- Dann "Neu registrieren" oder "Einloggen und Account vom letzten Jahr reaktivieren"
- persönliche Daten ausfüllen, Bundesland Baden-Württemberg auswählen
- und zu guter Letzt dem vorhandenem Team beitreten und SSV Gaisbach auswählen
 
Wir freuen uns auf eure geradelten Kilometer!
 

Terminplan für das Sportabzeichen 2023 

Wir beginnen mit dem Training bzw. mit der Sportabzeichenabnahme für Erwachsene, Kinder und Familien am 01.06.2023 um 19.15 Uhr im Stadion in Künzelsau. Alle weiteren Termine können HIER entnommen werden. Schwimmnachweise bzw. Schwimmdisziplinen (25m/Ausdauer) können in jedem Hallenbad bzw. Freibad abgelegt werden.

Tischtennis 2022

Die  Mannschaft vom Tischtennis konnte in der Spielzeit 2021/2022  sensationell das Double holen! In der C-Klasse und auch im Pokal konnten alle Spiele gewonnen werden. Somit dürfen wir ab Herbst 2022 in der nächsthöheren Spielklasse antreten.

Ab September werden wir zusätzlich eine zweite Mannschaft haben, welche mit einem Viererteam startet. Weiterhin macht es allen Sportkameraden in der Tischtennisabteilung sehr viel Spaß.

Mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr trainieren aktuell wieder regelmäßig bis zu 10 Kinder- und Jugendliche mit großem Engagement. Es folgen von 18.00 bis 20.00 Uhr die Erwachsenen. Hier haben wir eine regelmäßige Trainingsbeteiligung von ca. 12-14 Spielern. Auch Gastspieler von befreundeten Vereinen schauen vorbei und sind von der Spielfreude und der Kameradschaft begeistert.

Unserm Coach Holger Karle gebührt hier ein großes Dankeschön, da er uns jeden Mittwoch mit verschiedenen Spielvariationen und viel Geduld Schritt für Schritt ein bisschen besser macht.

Wir freuen uns auf das neue Tischtennisjahr und hoffen weiterhin auf rege Trainingsbeteiligung. Also wer Lust und Laune hat schaut einfach Mittwochs vorbei und hat Spaß.

Neue Beachvolleyballabteilung

Beachvolleyball liegt voll im Trend, sowohl im Freizeit- als auch im Wettkampfsport. Jeder kennt die aufgebauten Volleyballfelder an den Stränden im Urlaub. Aber warum den Sport nicht regelmäßig im eigenen Alltag integrieren? Das hat sich auch eine Gruppe junger und ambitionierter Beachvolleyballer aus Hohenlohe gedacht und hat kurzerhand eine neue Sparte im SSV Gaisbach ins Leben gerufen.

Die Beachvolleyballer treffen sich bereits seit April zum wöchentlichen Training auf dem Beachvolleyballfeld um sich im 2vs2 Modus gegenseitig herauszufordern. Das Ziel ist der Aufbau einer langfristigen Beachvolleyballabteilung und die Etablierung von Verbands- und Freizeitturnieren auf dem Ballenwasen. Schaut doch gerne mal auf der neuen Seite vorbei unter „Sportangebot“ -> „Beachvolleyball“.

Hier - geht es zum Bericht der Vorstandschaft zum Vereinsjahr 2021

Hier - geht es zu Jahresbericht des SSV Gaisbach 1973 e.V.

Tischtennis Abteilung holt 1. Titel

Da ist das Ding.

Unsere Tischtennis Abteilung hat sich den 1. Titel der noch jungen Abteilungsgeschichte gesichert. Im Sommer-Team-Cup, der dieses Jahr zum ersten Mal im Juli und August ausgespielt wurde, gingen wir als Sieger hervor. In diesem deutschlandweiten Wettbewerb wurden nach 2. Spielstärken aufgeteilt überregionale Gruppen ausgelost. Wir wurden in die Gruppe Baden-Württemberg 410 mit folgenden Mannschaften gezogen: Noppenzauber Heilbronn, TTC-6-Richtige Gnadental, SCB-Youngboys Buchenbach, Mix-TT Adelsheim, Altenmünster 4.

Gespielt wurde immer in einem 3er Team. In unserem Aufgebot standen: Holger Karle, Michael Hlawatschke, Christian Schwarz, Benjamin Sterbenk, Karl-Heinz Grund und Oliver Dietz.

Am 1. Spieltag waren die Spieler von Noppenzauber Heilbronn zu Gast bei uns. In einem spannenden Spiel trennten wir uns 3:3. Das war der Grundstein für den späteren Triumpf. Denn Noppenzauber hat, genau wie wir, kein Spiel in der Serie verloren.

Am 2. Spieltag reisten wir nach Altenmünster. Dort konnten wir einen ungefährdeten 6:0 Sieg einfahren. Der 3. Spieltag war dann in Michelfeld gegen Gnadental. Gegen die 3 jungen Mädels konnten wir uns klar mit 5:1 durchsetzen. Danach hatten wir unser Heimspiel gegen Mix-TT aus Adelsheim. Durch eine gute Mannschaftsleistung konnten wir uns gegen einen starken Gegner mit 4:2 durchsetzen. Der letzte Spieltag war dann in Buchenbach. Dort mussten wir gegen 3 sehr gute Juniorenspieler antreten. Nach 6 spannenden Spielen gingen wir hier auch mit 4:2 als Sieger von den Tischen und der Sieg im Sommer-Team-Cup war perfekt. Besonders wollen wir noch Jochen Strehle danken, der bei allen Spieltagen als Trainer dabei war. Rundum war der Sommer-Team-Cup eine runde und gelungene Sache.



2. Spiel - 2. Sieg !

Am Samstag 03. Oktober fand unser erstes Heimspiel gegen Öhringen 5 statt. Begrüßt wurden wir vom Vorsitzenden des Tischtennisbezirk Hohenlohe Herr Gerhard Rehmann. Er überbrachte Grüße vom Landesverband und ein Geschenk.

Nach den Doppeln führten wir mit 2:1. Nach den ersten Einzeln war unsere Führung nur sehr knapp mit 5:4. Dann konnten wir allerdings die nächsten 4 Einzel gewinnen und somit stand der Heimsieg mit 9:4 fest. Es war ein rundum gelungener Spieltag. Vielen Dank an alle Helfer und unsere Familien.

Unserer Mannschaft war wie folgt aufgestellt.

Holger Karle, Michael Hlawatschke, Christian Schwarz, Karl-Heinz Grund, Gerrit Buck und Oliver Dietz. 

TORCENT SSV – Aktiv(e) für die Jugend

Zur neuen Saison präsentiert der SSV Gaisbach die Aktion „TORCENT – Aktiv(e) für die Jugend“. Für treue Fans des SSV bietet sich hier eine großartige Möglichkeit, insbesondere den gaisbacher Jugendfußball zu unterstützen und schafft Anreize, auf dem Sportplatz noch mehr SSV Tore zu sehen.

Alle Informationen zur Aktion TORCENT - HIER


zu den aktuellen Corona Informationen - HIER






Luftaufnahmen von Stefan Dörre

(GEMA freie Musik von https://www.musicfox.com)

Unsere Sponsoren